
Wie du deinen Selbstwert erkennst und dich von toxischen Partnern oder Situationen löst
Na, spielst du gerade mit dem Gedanken: „War das wirklich alles? Ist das wirklich alles, was ich wert bin?“ Lass mich dir gleich zu Beginn etwas sagen: Du bist unglaublich wertvoll. Punkt.
Kein „wenn“ und kein „aber“. Das Problem ist, dass toxische Partner und Situationen dich dazu bringen, deinen Wert zu vergessen. Sie lassen dich glauben, du wärst zu schwierig, zu sensibel, egoistisch oder – der Klassiker – nicht genug.
Aber weißt du was? Das ist eine Lüge – eine dicke fette Lüge. Und ich helfe dir dabei, dich wieder an die Wahrheit zu erinnern.
Warum ist es so schwer, den eigenen Selbstwert zu erkennen?
Toxische Menschen sind wahre Meister der Manipulation. Sie drehen die Realität so, dass du an dir zweifelst, dich klein fühlst, während sie groß dastehen. Sie setzen Gaslighting ein („Das hast du falsch verstanden!“, “Das habe ich nie gesagt!“), schieben dir die Schuld in die Schuhe und machen dir weiß, dass ihre Liebe an Bedingungen geknüpft ist. Irgendwann glaubst du, dass du tatsächlich „schwierig“ oder „egoistisch“ bist. Aber das ist nicht deine Realität – das ist ihre Strategie.
Hier ein Zitat, das mir immer hilft:
„Du bist nicht zu viel – sie sind nur nicht genug.“
1. Erkenne, wie wertvoll du bist
Erinnerst du dich an die Version von dir, bevor diese toxische Beziehung oder Situation dein Leben gekapert hat? Die Frau, die Träume hatte, die gelacht hat, ohne sich dafür zu rechtfertigen, die wusste, was sie will? Diese Version von dir existiert noch immer. Sie wartet darauf, dass du sie wieder hervorholst.
Ein kleiner Tipp: Schreib dir auf, was du an dir magst. Ja, das fühlt sich komisch an, aber probiere es aus. Fang mit etwas Einfachem an, wie: „Ich habe einen tollen Humor“ oder „Ich bin eine gute Freundin.“ Je mehr du darüber nachdenkst, desto mehr wirst du sehen, wie großartig du bist.
2. Löse dich von der Schuld
Toxische Partner und Situationen leben davon, dass du die Schuld bei dir suchst. „Ich hätte das nicht sagen sollen.“ Oder: „Vielleicht habe ich es übertrieben.“
Stopp! Die Wahrheit ist: Es ist nicht deine Schuld. Du bist nicht für das Verhalten anderer verantwortlich. Wenn jemand dich schlecht behandelt, liegt das an ihm. Es ist seine Entscheidung, sein Charakter, weshalb er Dich schlecht behandelt. Entscheide dich heute für dich und verweigere es dieser Person dich so behandeln zu dürfen. Sag Nein.
Merke dir:
"Du bist nicht verantwortlich für die Wunden anderer, die sie auf dich projizieren."
3. Setz klare Grenzen
Hier kommt der herausfordernde, aber entscheidende Teil: Grenzen setzen. Toxische Menschen lieben es, deine Grenzen zu ignorieren oder auszutesten. Für diese Menschen ist es eine Art Spiel, ihnen ist egal wie sehr sie dich damit verletzen – Hauptsache sie gewinnen das Spiel. Deshalb sind Grenzen wie ein unsichtbarer Schutzschild für deinen Selbstwert. Sag klar und deutlich, was du nicht akzeptierst, und bleib dabei! Ein Gegenspieler der klare Werte vertritt verliert für den „Toxical“ schnell an Reiz, da es ihm auf Dauer zu anstrengend wird, die Spielchen zu verlieren.
Und wenn jemand sagt: „Du bist so egoistisch.“ Lächle und denk dir: „Danke, dass du das gemerkt hast. Ich arbeite daran.“
4. Erkenne die Muster
Wenn du in einer toxischen Beziehung bist, gibt es immer wiederkehrende Muster. Oft nennt man diese Beziehungen auch On-Off-Beziehungen. Streit, Versöhnung, Schuldgefühle – und das Ganze von vorne in immer kürzeren Abständen. Ständig wird dir der Boden unter den Füssen weggezogen. Immer wenn du denkst, ok jetzt wird alles gut, kommt das nächste Tief. Schau dir diese Muster genau an. Erkenne, dass du nicht im Kreis laufen musst. Du kannst jederzeit aus diesem Kreisverkehr raus. Denn es ist egal wieviel Gas du gibst und dich anstrengst, im Kreisverkehr kommst du nie ans Ziel.
Und ja, das fühlt sich erstmal beängstigend an, oft wie ein Art Leere in dir. Doch es zeigt nur wieviel Energie und Aufmerksamkeit ein toxischer Mensch verschlingt. Also genieße ab jetzt deine neue Freiheit – und fülle deine freie Zeit nur noch mit guten Dingen und Erlebnissen.
5. Umgib dich mit Menschen, die dich stärken
Toxische Beziehungen isolieren dich oft. Du hast vielleicht das Gefühl, dass niemand dich versteht oder dass du niemandem zur Last fallen willst. Aber weißt du was? Es gibt Menschen, die dich lieben, die dich stärken und die dir helfen wollen. Ruf deine beste Freundin an, erzähl es deiner Schwester oder sprich mit einer Therapeutin. Du musst das nicht allein durchstehen. Denn genau das ist das Gefühl das „Toxicals“ in dir wecken, das du glaubst du würdest mit deinen Ansichten alleine dastehen. Du sollst glauben das mit dir was nicht stimmen würde und dass dies eine Zumutung oder Last für andere Menschen wäre. Das ist Blödsinn. An dir ist alles richtig.
6. Humor ist deine Geheimwaffe
Manchmal hilft es, die Dinge mit Humor zu sehen. Stell dir vor, du bist der Hauptcharakter in einer Sitcom. Dein toxischer Partner ist der peinliche Nebendarsteller, der ständig versucht, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Lache darüber, wie absurd manche Situationen waren – und dann geh weiter.
Humor gibt dir die Macht zurück. Denn wenn du über etwas lachen kannst, hat es nicht mehr die Kontrolle über dich.
7. Die Zukunft gehört dir
Hier ist die gute Nachricht: Du kannst dein Leben jederzeit neu gestalten. Toxische Beziehungen und Situationen sind Kapitel in deinem Buch, aber sie sind nicht das ganze Buch. Und weißt du, wer das Ende schreibt? Du.
Zum Schluss die wichtigste Botschaft: Du bist genug!
Ich weiß, wie schwer es ist, sich aus einer toxischen Beziehung oder Situation zu lösen. Es fühlt sich an wie ein Sprung in einen Abgrund. Aber vertrau mir: Jeder Abgrund hat einen Boden. Und dann heißt es aufstehen, Krönchen richten und durchstarten. Denn die meisten scheinbaren Abgründe entpuppen sich im Nachhinein, nur als kleiner Sprung mit großer Wirkung. Du wirst stärker, freier und glücklicher sein, als du es dir je vorstellen kannst.
Sag dir selbst: „Ich bin wertvoll. Ich bin stark. Und ich habe es verdient, glücklich zu sein.“
Denn weißt du was? Das bist du wirklich. 🌟
Brauchst du mehr Unterstützung, dann buche gerne deinen Termin bei mir
Alles Liebe und ein Ja zu dir, wünscht dir deine Expertin Sandra
コメント