top of page
Suche

Die Netten beißen die Hunde: Warum es Zeit ist, Grenzen zu setzen

Autorenbild: Sandra SensSandra Sens

Aktualisiert: 8. Dez. 2024




Die Netten beißen die Hunde: Warum es Zeit ist, Grenzen zu setzen


Kennst du das? Du bist diejenige, die immer einspringt, die immer hilft, die immer „Ja, klar!“ sagt, selbst wenn dein inneres Ich gerade schreit: „NEIN, bitte nicht schon wieder!“ Du bist die Freundin, die nie einen Geburtstag vergisst, die Kollegin, die Überstunden macht, obwohl der Chef nicht mal Danke sagt. Und in deiner Beziehung? Da bist du die Frau, die gibt und gibt – und sich irgendwann fragt, warum so wenig zurückkommt.

Warum? Weil die Netten die Hunde beißen.


Aber warum ist das so?

Es ist ein bisschen wie beim Buffet: Wenn du ein All-you-can-eat-Buffet bist, wundere dich nicht, wenn die Leute dir den Teller vollschaufeln, bis du leer bist. Es liegt nicht unbedingt an ihnen, sondern daran, dass du die Tür zu weit aufgemacht hast. Klingt hart? Vielleicht. Aber hier kommt die gute Nachricht: Du kannst das ändern!


Die Kunst des Nein-Sagens

„Nein“ sagen – dieses kleine Wort hat eine magische Kraft. Es ist wie ein Muskel, den du trainieren kannst. Anfangs fühlt es sich komisch an. Vielleicht kribbelt es ein bisschen, vielleicht bekommst du ein schlechtes Gewissen. Aber mit der Zeit merkst du, wie befreiend es ist.

Stell dir vor, jemand fragt dich: „Kannst du mir einen Gefallen tun?“ Früher war dein Reflex vielleicht: „Ja Klar! Kein Problem.“ Jetzt probierst du mal was Neues: „Ich schau mal, ob ich Zeit habe.“ Oder noch besser: „Nein, das passt mir gerade nicht.“ Und weißt du, was passiert? Die Welt geht nicht unter. Im Gegenteil: Dein Umfeld fängt an, dich zu respektieren.


Warum Grenzen sexy sind

Grenzen setzen ist nicht nur gesund, sondern auch ziemlich attraktiv. Ein Mensch, der sich selbst respektiert, sendet ein Signal aus: „Ich weiß, was ich wert bin.“ Und ganz ehrlich – wer will schon die Fußmatte sein? Du bist kein Fußabtreter, sondern eine kraftvolle Frau, die entscheidet, wer in ihrem Leben einen Platz verdient hat.


Die nette Frau und der toxische Mann

Jetzt wird’s spannend: Toxische Männer lieben „nette Frauen“. Warum? Weil sie leicht zu manipulieren sind. Ein bisschen Schuld hier, ein bisschen Jammern dort – und schwupps, machst du wieder den Abwasch, zahlst seine Rechnungen oder entschuldigst dich für Dinge, die nicht mal deine Schuld sind.


Hier eine kleine Weisheit, die ich liebe: "Du kannst niemanden ändern, der nicht erkennt, dass er ein Problem hat. Aber du kannst dich ändern, indem du erkennst, dass du mehr verdient hast."


Humor als Waffe

Lass uns ehrlich sein: Wenn du dich jetzt ertappt fühlst, ist das okay. Vielleicht denkst du: „Oh Gott, das bin ich!“ Aber weißt du was? Das ist großartig. Denn das ist der erste Schritt, etwas zu verändern. Und manchmal hilft ein bisschen Humor, um die Sache leichter zu nehmen. Stell dir vor, du bist der Hauptcharakter in einer Komödie. Die „alte du“ ist der liebenswerte Trottel, der immer wieder über die gleiche Banane stolpert. Die „neue du“? Sie sieht die Banane, tritt nicht drauf und winkt lächelnd in die Kamera.


Was du heute tun kannst

1.       Fang klein an: Sag heute zu einer Kleinigkeit Nein, die dir sonst aufgedrückt würde. Falls du noch kein Nein schaffst, erbitte dir Bedenkzeit und sage: Ich muss erst in meinen Kalender schauen, ich melde mich später.

2.       Mach eine Liste: Was sind deine Grenzen? Was willst du nicht mehr hinnehmen?

3.       Übe dich im Loslassen: Du musst nicht jedem gefallen. Und du wirst überrascht sein, wie viele Menschen dich trotzdem mögen – oder gerade deswegen.


Zum Schluss: Du bist kein Buffet

Merke dir das: Du bist kein All-you-can-eat-Buffet, und es ist völlig okay, wenn nicht jeder von deinem Teller nascht. Du bist eine Frau mit Träumen, Werten und Grenzen. Und die Hunde? Die können ruhig mal woanders beißen.


In diesem Sinne: Setz deine Grenzen, lächle dabei – und genieße das Gefühl, endlich in deiner Kraft zu stehen. Du hast es verdient.


Brauchst du mehr Unterstützung, dann buche gerne deinen Termin bei mir

Alles Liebe und ein Ja zu dir, wünscht dir deine Expertin Sandra

 
 
 

Comments


© 2025 by www.Loesungscoach-Sandra.com

Rechtsinhaberin und Designgestaltung bei Sandra Sens, Hildisriederstrasse 3, CH-6204 Sempach

Sandra Sens

Hildisriederstrasse 3

6204 Sempach

coach@sens-s.com

 

WORUM GEHT ES HIER AUF DIESEN SEITEN: Als ausgebildete Therapeutin begleite ich Frauen aus und durch schwierige Partnerschaften, in ein Selbstbestimmtes Leben. Dafür Nutze ich meine vielseitigen Ausbildungen als Therapeutin, Aufstellerin, Medizinischer Hypnose-Master, Coach, Beziehungscoach und vielen weiteren Ausbildungen und Studien, sowie eigene Lebenserfahrungen.

Meine Coachings ersetzten keine ärtlichen und psychologischen Behandlungen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • TikTok
  • Youtube
bottom of page